In Mittelhessen liegt der kleine Fluss Lumda, parallel durch das Namensgebenden Lumdatal führt die Lumdatalbahn. Die Strecke ging einst von Lollar über Londorf nach Grünberg. Der Abschnitt zwischen Londorf und Grünberg wurde bereits in den 1960er Jahren stillgelegt und abgebaut. Der verbliebende Abschnitt wurde letztendlich in zwei Teilen auch stillgelegt.
Seit drei Jahrzehnten haben sich Aktivisten das Ziel gesetzt die noch 14 km lange Lumdatalbahn zwischen Londorf und Lollar wieder für den ÖPNV zu reaktivieren.
In unserer heutigen Extrasendung sind Manfred Lotz und Friedrich Lang vom Verein Lumdatalbahn e. V. zu Gast.
Logo des Vereins Lumdatalbahn e. V.
In diesem Interview sprechen wir über:
Wie reaktiviert man eine Bahnstrecke?
Der Fortschritt mit der Reaktivierung der Lumdatalbahn
In der ersten Sendung stellen wir nochmals kurz das Konzept der Sendung vor und bringen gleich eine ganze Reihe interessanter Interviews. Am Mikrofon ist Gregor Atzbach.
In diesem Podcast blicke ich in vielfältiger Weise in die große Welt der Eisenbahn. Ich versuche in Interviews interessante und Berichtenswerte Dinge zu finden und diese euch so etwas näher zu bringen. Thematisch geht es hier von Verkehrspolitischen Aspekten, neue Technologien über Interessante Fahrzeuge und besondere Bahnstrecken hin zu historischen Dingen oder Museumsbahnen. Gelegentlich versuche ich hier auch Teilbereiche der Eisenbahnwelt Detailliert zu erklären, dabei achte ich natürlich darauf, das dies auch Nicht-Eisenbahner verstehen.
Dieser Podcast richtet sich gleichermaßen an Eisenbahner und Nicht-Eisenbahner, einfach an alle die sich für Eisenbahnthemen interessieren.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr den Podcast abonniert, das geht auf langsamfahrt.de oder ihr sucht in den einschlägigen Podcastportalen nach „Langsamfahrt“.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.