Langsamfahrt: #65 – Kuckucksbähnel, DB im Ausland, Huntebrücke

23. Mai 2024

Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße e.V.

 

der Schienenbus

  • Gesprächspartner: Michael Frömming (der Schienenbus)
  • Deutsche Bahnfahrzeuge im Ausland
  • VT2E
  • die Huntebrücke

 


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #64 – Bahnbusse

8. Mai 2024

In dieser Ausgabe sprechen wir über Bahnbusse.

Thematisch geht es um:

  • Bahnbusse
  • Organisation bei der Bundesbahn
  • Linien
  • Tarife

 

Gesprächspartner: Alexander Kremer

Weiterführende Links:

Weiterlesen


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #63 – Probleme auf der Lahntalbahn

25. April 2024

In dieser Ausgabe sprechen wir über die Probleme auf der Lahntalbahn. Dort fahren durch unbesetzte Stellwerke keine Züge mehr am Nachmittag und Abend. Außerdem hat die Hessische Landesbahn dort massive Schwierigkeiten mit Fahrgastinformationen.

Thematisch geht es um:

  • Lahntalbahn
  • Linien auf der Strecke (RE 25, RE 24, RB 23, RB 45)
  • Viel zu kurze Züge
  • Probleme durch unbesetzte Stellwerke
  • Modernisierung der Strecke
  • Schlechte Fahrgastinformationen

 

Gesprächspartner: Thomas Kraft (Pro Bahn)

Weiterführende Links:

Weiterlesen


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #62 – Was macht eine Leitstelle?

4. April 2024

In dieser Ausgabe sprechen wir über die Arbeit auf einer Leitstelle eines Eisenbahnverkehrsunternehmen.

Thematisch geht es um:

  • Unterschied FDL/Betriebszentrale <-> Leitstelle
  • Unterschied Leitstelle <-> Betriebsplanung
  • Aufgabenfelder der Leitstelle
    • Ad-Hoc Entscheidungen
    • Fahrzeuge
    • Personal
    • Zuläufe überwachen/koordinieren
  • Personaldisposition
    • Personal meldet sich zum Dienst
    • Personal erscheint nicht bzw. verspätet, Krankmeldungen
      • Ersatzpersonal organisieren (Wochenende)
    • Personal erreicht durch Verspätung Folgeleistung nicht oder verspätet
  • Fahrzeugdisposition
    • Koordinieren (Abstellung, zu Dienstbeginn)
    • Ersatzfahrzeug, wenn Defekte auftreten
    • Zugtausch organisieren
    • Austausch mit der Werkstatt
  • Fahrgastinformationen weitergeben
    • Ausfall, Teilausfall, Verspätungsprognose
  • Kommunikation mit der Betriebszentrale
    • Züge brechen bei zu großen Verspätungen
  • Entscheidungen bei Streckensperrungen
    • Linien brechen
      • Ersatzzugnummern organisieren
    • BusNotverkehr organisieren
  • Maßnahmen bei Personenunfällen
    • Sich um Lokführer kümmern am Telefon
    • EVU-Notdienst verständigen
    • Ablöse-Lokführer organisieren
    • Andere Zugläufe koordinieren, Züge brechen, Ausfall
  • Maßnahmen bei Signalverfehlungen
    • Ablösung organisieren
    • Folgeleistungen neu besetzen/ausfall
  • Ad-Hoc Fahrpläne bestellen bei Unregelmäßigkeiten
  • Ansprechpartner für Zugbegleiter? (Je nach EVU)
  • Rückmeldungen an Verkehrsverbünde? (Je nach EVU)
    • Dokumentation
  • Kommunikation innerhalb des EVU über Entscheidungen, Ereignisse, Tagesablauf
    • Tagesbericht
  • Wer ist für den Job auf der Leitstelle geeignet?
  • Dienst auf der Leitstelle
    • Dienstzeiten?
    • Schichtrhytmus
    • Wochenende
    • Pause
  • Unterschiede auf den Leitstellen der verschiedenen Verkehrsunternehmen
  • Der Beruf: KiES (Kaufmann im Eisenbahn- und Straßenverkehr)

 

Gesprächspartner: Maik Remy


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #61 – Freunde der V100, Metronom, 218 in Bayern

21. März 2024

Freunde der V100 e.V.

 

der Schienenbus

  • Gesprächspartner: Michael Frömming (der Schienenbus)
  • Metronom lässt sich seinen Vertrag kündigen
  • 218 und Doppelstockwagen in der Oberpfalz und Oberfranken

 

212 133 bei der Ausfahrt des Bahnhof Runkel Richtung Wetzlar. Foto: Thomas Kaiser


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #60 – Museumsbahnhof Ahütte

7. März 2024

In dieser Ausgabe sprechen wir über den Museumsbahnhof Ahütte.

  • Museum
  • Gastronomie
  • Kulturveranstaltungen
  • Pension
  • Renovierung
  • Schienenbus

 

Gesprächspartner: Andreas Kurth

Weiterführende Links:


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #59 – Entwicklung des Bahnnetz

22. Februar 2024

In dieser Ausgabe sprechen wir über die Entwicklung des deutschen Eisenbahnnetz.

Thematisch geht es um:

  • Entwicklung des Bahnnetz
  • Länderbahnzeit
  • Bundesbahn/Reichsbahn
  • Eisenbahnkarten

 

Gesprächspartner: Martin Brake

Weiterführende Links:


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #58 – Grundkurs Bremsen

8. Februar 2024

In dieser Ausgabe sprechen wir über die Bremsen bei der Eisenbahn.

Thematisch geht es um:

  • Überblick über die verschiedenen Bremssysteme
    • Indirekte Bremse
    • Direkte Bremse
    • Verschleißfreie dynamische  Bremsen (E/H/Retarder)
    • Magnetschienenbremse
    • Federspeicherbremse
    • Wirbelstrombremse
    • Unterschied zu Festlegemitteln
  • Geschichte der Bremsen bei der Eisenbahn
    • Bremser in jedem Wagen / Vakuumbremse
    • Entwicklung der indirekten Bremse
    • Funktionsweise der indirekten Bremse
    • Unterschied Einlösig/Mehrlösig
    • Angleicher
  • Vorteile der indirekten Bremse: Selbsttätig, wirkt bei Zugtrennung
  • Sicherheitssysteme greifen in die indirekte Bremse ein (Sifa, PZB, Notbremse)
  • Funktionsweise direkter Bremse mit unterschied zur indirekten Bremse
  • Wie geht verschleißfreies Bremsen mit E/H/Retarder
  • Wie funktioniert eine Magnetschienenbremse?
    • Wozu ist diese da?
  • Wie funktioniert eine Wirbelstrombremse?
  • Berechnung der Bremshundertstel
    • Mindestbremshundertstel
  • Bremsanschrift
  • Bremsstellungen und Lastwechsel
  • Züge abstellen
    • Handbremse
    • Federspeicherbremse
      • Funktionsweise der Federspeicherbremse
  • Bremsproben
    • Volle Bremsprobe
    • Zustandsgang
    • Vereinfachte Bremsprobe
    • Führerraumbremsprobe
    • Bremsproben bei modernen Triebwagen

 

Gesprächspartner: Matthias Müller

Hinweis: Wir mussten Dinge weglassen oder stark vereinfachen!


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #57 – Dampflok-Erlebniswelt-Meiningen, InterCity, RegioTram

25. Januar 2024

Dampflok-Erlebniswelt Meiningen

  • Gesprächspartner: Fabian Giesder (Bürgermeister der Stadt Meiningen)

 

der Schienenbus


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen:

Langsamfahrt: #56 – IT-Sicherheit bei Bahnsystemen

11. Januar 2024

In dieser Ausgabe erklären wir warum das Eisenbahnsystem sicher, aber nicht Secure ist.

Thematisch geht es um:

  • Sicherheit des Eisenbahnsystes
  • IT-Sicherheit bei Bahnsystemen
  • Züge sind fahrende Computer
  • GSM-R (digitaler Zugfunk)
  • ECTS (Zugsicherungssystem)
  • digitale Stellwerke
  • Anomalieerkennung in digitalen Stellwerken

 

Gesprächspartner: Martin Vogl

Weiterführende Links:


Moderation:

avatar
Gregor Börner


Sendung herunterladen: